Steigt Geely bei NIO ein

Die Gerüchteküche rund um das chinesische Elektroauto Start-up NIO brodelt weiter. Seit einigen Tagen wird in verschiedenen chinesischen Online Medien über einen Einstieg von Geely bei NIO berichtet. Das klamme Elektroauto Start-up braucht dringend neues Kapital und sucht bereits seit einigen Monaten nach einem strategischen Investor.

Erst vor kurzem hatte sich NIO über eine Wandelanleihe 100 Millionen USD verschafft. Dieses Geld muss aber wieder relativ kurzfristig zurück gezahlt werden, insofern gibt es weiter intensive Bemühungen bei NIO einen echten Investor zu finden. Nach dem vor einigen Wochen die staatliche GAC Group als der Kandidat galt, der NIO aus seiner Finanznot retten würde, ist seit kurzem der Name Geely in den Vordergrund gerückt. Die GAC Group hat zwischenzeitlich auch Gespräche mit NIO bestätigt, aber eine Einigung in Bezug auf einen Einstieg als Unwahr bezeichnet.

Geely und sein Mastermind Li Shufu sollen laut den Gerüchten nun bereit sein mit 300 Millionen USD bei NIO einzusteigen. Das Geld dazu hätte die Geely Group auf jeden Fall. Ist man zwischenzeitlich doch Chinas größter unabhängiger Autohersteller und ein sehr profitabler dazu. Und Li Shufu ist durchaus bekannt dafür, bei sich bietenden Gelegenheiten zu zugreifen. Zudem steht außer Frage, NIO wollte zuviel und braucht dringend einen potenten Investor um nicht in größere Finanznöte zu geraten. Und nach der gehandelten Investionssumme der GAC Group in Höhe von rund 1 Mrd. USD, wären die 300 Millionen von Geely zwar deutlich weniger aber durchaus genug um überleben zu können.

Mit dem Ausbruch des Coronavirus sind auch bei NIO die Abverkäufe praktisch auf Null eingebrochen. Das Start-up hat seit rund 6 Wochen kein Fahrzeug mehr ausgeliefert. Insgesamt muss man aber abwarten, ob die in den letzten Tagen kursierenden Gerüchte zu einem Einstieg von Geely tatsächlich in Vollzug kommen. Auf Nachfrage der chinesischen Presse halten sich beide Unternehmen in Bezug auf Aussagen dazu vollständig bedeckt. Hinzu kommt noch ein weiteres Gerücht, dass auch FAW wohl massives Interesse an NIO bekundet hat. Die staatliche FAW Group ist bereits größter Investor bei einem anderen Start-up, nämlich BYTON.

You May Also Like

Tesla erwirbt Landrechte

Am 17.Oktober hat Tesla nun die Verträge für die Landnutzungsrechte mit der Stadtregierung…

Saab 9-3 Reloaded !

Eigentlich glaubten wir die Marke Saab ist für immer von der Bildfläche…

BYD Yuan Plus: Start in das Mittelklasse SUV Segment

Mit dem Ende des letzten Jahres vorgestellten BYD Yuan Plus startet BYD…

Chinesische E-Autos in Deutschland – bisher noch keine Erfolgsgeschichte

Chinesische E-Autos sind seit dem letzten Jahr auch verstärkt auf dem deutschen…