Tesla erwirbt Landrechte

Am 17.Oktober hat Tesla nun die Verträge für die Landnutzungsrechte mit der Stadtregierung in Shanghai unterzeichnet. Nun steht dem Bau der ersten Tesla Gigafactory außerhalb der USA nichts mehr im Wege. Insgesamt wurde vertraglich die Nutzung für ein staatliches Grundstück mit einer Fläche von rund 865.000 Quadratmeter vereinbart. Wie in China üblich können Grundstücke nicht erworben werden, sondern nur deren Nutzungsrechte. Entsprechende Verträge laufen bei einer gewerblichen Nutzung normalerweise über eine Laufzeit von 50 Jahren. Die Stadtplanungsbehörde von Shanghai hat zudem bekannt gegeben, dass das Grundstück zu einem Preis von umgerechnet rund 120 Millionen Euro für die Nutzung an Tesla übertragen wurde.

Bereits am 10. Juli hatte Tesla einen Investitionsvertrag über den Bau einer Produktionsstääte von Elektrofahrzeugen mit der Gebietsentwicklungsverwaltung der New Development Zone Lingang unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung soll der Bau der Gigafactory 3 genannten Produktionsstätte auch mit Hilfe chinesischer Investoren finanziert werden. In Bezug auf die nun erworbenen Nutzungsrechte sollen neben der Gigafactory 3 auch das zukünftige Headquarter von Tesla in China am Standord Lingang entstehen und Sitz der dann 100% Tochtergesellschaft von Tesla in China werden.

Lingang ist ein Gebiet im Shanghaier Großraum Pudong und circa 15 Kilometer westlich vom Pudong International Airport gelegen. Tesla plant an diesem Standort eine jährliche Produktionskapazität von 500.000 Elektrofahrzeugen. Dies ist damit das größte ausländisch finanzierte Fertigungsprojekt in der Geschichte der Stadt Shanghai. Im Rahmen der Vereinbarungen ist nun auch bekannt geworden, dass Tesla sich zum Bau eines F & E-Innovationszentrum für Elektrofahrzeuge verpflichtet hat. Hier ist zu erkennen, dass die Stadtregierung von Shanghai sich weiter zu einem High-End-Industriezentrum für den Bereich der Elektromobilität entwickeln möchte. Die Bestrebungen von Tesla wurden durch die Zusage für ein gemeinsames Forschungszentrum nicht ganz unwesentlich zum positiven beeinflusst.

Auch interessant:  Sind Strafzölle für Elektroautos aus China ein Eigentor?

 

 

You May Also Like

Zotye rüstet elektrischen City Floh auf

Der bereits seit 2016 am chinesischen Markt erhältliche Cityflitzer EV200 von Zotye…

Der Hype um Elektro- und Hybridautos

Es ist richtig, in China werden weltweit mit Abstand die meisten Elektro-,…

Faraday Future startet Presale Phase

Faraday Future, das in Los Angeles gegründete Elektroauto-Startup des chinesischen Unternehmers Jia Yueting hat…

Nachhaltiges Konzept: Polestar Precept

Eigentlich sollte der Polestar Precept in diesem Frühjahr auf dem Genfer Autosalon…