Das zwischen dem Daimler Konzern und dem chinesischen Autohersteller BYD Auto bestehende Joint Venture frischt das aus der Kooperation stammende Elektroauto BYD Denza auf. Dabei wird dem Fahrzeug im Facelift neben einer neuen Frontpartie auch eine deutlich höhere Batteriereichweite zuteil. Zudem trennt sich das Joint Venture von dem bisherigen Namen BYD Denza, dass Fahrzeug heisst ab sofort nur noch Denza 500.

Die 500 steht dabei nicht für die Reichweite des Denza, sondern ist tatsächlich die reine Fahrzeugbezeichnung. Was darauf schließen lässt, dass bei Denza weitere Fahrzeuge in der Pipeline sind. Neben dem neuen Design ist dem Denza 500 eine stärkere Batterie mit 70 kWh Leistung verpflanzt worden. Diese soll eine Reichweite von 461 Kilometern im gemischten Betrieb garantieren und bei einer konstanten Geschwindigkeit von 60 km/h sogar 635 Kilometer weit reichen. Ausgestattet ist der Denza 500 weiterhin mit dem aus dem bisherigen BYD Denza bekannten Elektromotor, der eine Leistung von 184PS mit 300Nm hat. Das Fahrzeug ist mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h angegeben.

Auch im Innenraum wird sich nach dem Facelift einiges tun, so wird der Denza 500 ein neues zentrales und größeres Touchscreen erhalten und mit einem Cloud basierenden Kommunikationssystem ausgestattet sein, das sich Intelligent Denza Link System nennt. Angeboten wird der Denza 500 zukünftig in zwei Varianten, die sich Lifestyle für die Basisvariante und Aurora für die Luxusvariante nennen. Preislich startet der neue Denza 500 nicht im Low Cost Bereich in China, der umgerechnete Verkaufspreis bereits abzüglich der staatlichen Förderungen startet für die Version Lifestyle bei umgerechnet rund 37.500 Euro.

You May Also Like

Zotye rüstet elektrischen City Floh auf

Der bereits seit 2016 am chinesischen Markt erhältliche Cityflitzer EV200 von Zotye…

Nächster Meilenstein beim Absatz von Elektroautos

Im ersten Quartal 2019 wurde in China der nächste Meilenstein im Absatz…

Maple Leaf 30x kompakter Elektro SUV

Das Automarken in China verschwinden um dann wieder eine Auferstehung als Elektroautomarke…

Tesla Gigafactory 3: Der Bau schreitet voran

Der Bau der Tesla Gigafactory 3 in Shanghai schreitet mit riesen Schritten…