BMW kooperiert mit Alibaba

Mit ihrer Kooperation wollen der deutsche Autohersteller BWM und die Alibaba Group zunächst in China neue Wege der Vernetzung von Heim und Auto beschreiten. Das Auto soll dabei zum Smarthome Gerät werden und Cloud Daten, die der Nutzer abruft bei Bedarf direkt aus dem Auto verarbeiten. Zudem soll die Audio-Anlage des Autos die Fähigkeiten eines Smartlautsprechers erhalten damit in einer Cloud gespeicherte Playlists direkt im Auto abgespielt werden können.

Das Auto soll laut Alibaba zur Erweiterung des Smarthome werden und so die Lebensqualität der Kunden weiter verbessern. So kann der Nutzer künftig auch seinen smarten Lautsprecher zuhause fragen, wie viel Benzin sich noch im Tank befindet und ob diese Menge für einen geplanten Trip genügt. Im Gegenzug kann er auch unterwegs auf Dienste von Alibaba Assistenzsystemen zugreifen oder IoT-Geräte die Zuhause stehen aus der Ferne steuern.

Es ist nicht die erste Partnerschaft des chinesischen Internet Giants mit einem ausländischen Autohersteller: Mit Ford hatte Alibaba bereits eine ähnliche Partnerschaft geschlossen, bei der Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und IoT-Funktionalität im Vordergrund stehen.

You May Also Like

Audi kauft sich bei SAIC-VW ein

In der Hauptversammlung der SAIC Gruppe wurde diese Information gestern vom Vorstandsvorsitzenden…

Daimler und Geely gründen Joint Venture

Nachdem nun die hohen Wellen die Geely Gründer Li Shufu mit seinem Einstieg als…

Autoabsatz China: Lockdown schafft im April Fakten

Mit dem Lockdown in vielen Großstädten hat die chinesische Regierung nicht nur…

Neuer SUV von Nissan vorgestellt

Das es in China auch einen Markt für große und rustikale SUVs…